Startseite
Weihnachtsfeier
![]() |
Legere
|
![]() |
Wo: Clubhaus Fidele Nassauer, Wenzelweg 21, 60439 Frankfurt
Wann: Freitag, den 20.12.2019 ab 19:30Uhr
Speisen: Es wäre schön, wenn jeder etwas Fingerfood oder Knabbereien mitbringt.
Getränke gibt´s auf Selbstzahlerbasis beim Wirt des Clubhauses.
Da wir auch wieder Schrottwichteln wollen, wäre es toll, wenn jeder ein kleines Geschenk mitbringt.
Tanzinteressierte und (ehemalige) Mitglieder dürfen gerne mitgebracht werden. Auch Personen, die unseren Verein kennenlernen wollen, sind selbstverständlich auch herzlich willkommen.
Damit wir planen können, wäre es toll, wenn Ihr Euch uns eine kurze Rückmeldung gebt mit wie vielen Personen Ihr teilnehmt(z.B. über TSC-Schwarz-Weiss-Blau(at)web.de ).
The Co(re)nnected Crew und All4You HTSJ-Necomver-Trophy-Sieger 2019
An der nun im dritten Jahr ausgelobten HTSJ-Newcomer-Trophy kämpften in drei Wettbewerbstagen in 2019 insgesamt 20 Teams um die begehrten Trophy-Punkte. Das Abschlußturnier durften wir am Samstag 16.11.2019 in der Ernst-Reuter-Schule in Frankfurt ausrichten. In fünf Kategorien gingen die Teams mit über 240 Aktiven an den Start. Und unsere beiden Wettkampf-Teams konnten sich souverän den Tagessieg und damit auch die Trophy-Wertung sichern.
Neue Gruppe Red Vibes erstmals dabei
Los ging es mit drei Teams bei den Kindern in der HipHop-Kategorie. Tages- und auch Trophysieger wurden Hiphop4kids vom Therapiezentrum Kelsterbach, vor den Mini Flames des TSV Braunshart und Red Vibes vom TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt, die zum ersten Mal in einem Wettbewerb antraten.
Bei der Juniorengruppe versprach es ein spannendes Rennen zu werden, acht Teams hatten sich für diesen Wettbewerb gemeldet. Mit der knappen Majorität auf der Eins konnte sich unser Team den Tagessieg und damit auch die Trophywertung sichern.
In der ältesten Kategorie HipHop versprachen fünf Teams noch einmal den Saal zu rocken. Hier überzeugte unser Team The Co(re)nnected Crew klar und konnte sich den Tagessieg sowie den Trophy-Sieg sichern.
Herzlichen Glückwunsch, macht weiter so!
Tageswertung:
HipHop Kinder
- HipHop4kids, Therapiezentrum perlt Kelsterbach
- Mini Flames, TSV Braunshart
- Red Vibes, TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt
JMD Kinder
- Red Roses, TG Bornheim
- starlight, TG Stockstadt
HipHop Junioren
- All4you, TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt
- UBM Crew, Urban Movement Studio
- Addicted, TG 07 Eberstadt
- Finesse, FTG Frankfurt
- Freakin’ Out, TG 07 Eberstadt
6 - 7 One two Step, TSV Dudenhofen
6 - 7 Glimmer Flames, TSC Braunshart
8. Unlimited, Rot-Weiß-Club Gießen
JMD Junioren
- ELEMENTS, TG Bornheim
- spotlight, TG Stockstadt
Sieg bei der Hessischen Meisterschaft in Rüsselsheim
Die letzte Meisterschaft im Wettkampfjahr 2019 wurde in Rüsselsheim ausgetragen. Unser Meisterpaar der Hauptgruppe II B Patrick Tuschl und Leonora Höfner aus dem letzten Jahr ging hier diesmal in der Hautruppe II A an den Start. Ingesamt waren hier 7 Paare gemeldet. Patrick und Leo konnten sich souverän gegen ihre Konkurrenz durchsetzen und tanzten sich über eine Vorrunde ins Finale und belegten dort den ersten Platz und wurden somit erneut Hessischer Landesmeister 2019 diesmal in der Hauptgruppe II A Standard. Ein krönender Abschluss für das Wettkampfjahr 2019. Wir sind alle Mega Stolz auf Euch macht weiter so:-)))
Hessische Meisterschaften Sen. III Std. in Rödermark


Warum es Tanzkurse auf Rezept geben sollte
Selten finden wir Gelegenheit zu tanzen. Das ist schade, denn Tanzen macht nicht nur glücklich, sondern trainiert auf vielfältige Weise den Körper, wie Studien beweisen.
Tanzen tut der Seele gut, und auch dem Körper.
Es gibt Dinge, die in der modernen Lebenswelt von Führungskräften kaum noch Platz finden. Eine dieser Aktivitäten ist das Tanzen; es gilt als altmodisch und ist auf seltene Gelegenheiten beschränkt. Eine Fehlentwicklung, denn seit Menschengedenken spielt Tanz in allen Kulturen eine wichtige Rolle. Bevor unsere Vorfahren schreiben konnten, bewegten sie sich tanzend.
Der weitgehende Verlust dieser Bewegungsform nach einer jugendlichen „Disco-Phase“ ist bedauerlich. Medizingeschichtlich wurde Tanzen schon immer als heilkräftiges Medium erkannt.
Das beweist auch wieder eine neue Studie des Albert Einstein College in New York. Die Untersuchung zeigt, dass Tanzen dem Absterben von Nervenzellen in der Gehirnrinde vorbeugt, Zellen, die für das Gedächtnis, Denkvermögen und die Sprache verantwortlich sind.
Frühere Studien belegten, dass Tanz das Demenz-Risiko um 76 Prozent reduzieren kann. Und es fördert die Kreativität. Der englische Professor Peter Lovatt, der das tanzpsychologische Labor der Universität Herfordshire leitet, hat herausgefunden, dass Tanzen neue neuronale Schaltkreise bildet. Das gibt dem Gehirn die Möglichkeit, neue Denkweisen zu entwickeln.
Tanzen ist also ein geniales Training für Körper und Psyche, es hält fit und den Geist frisch. Tanzkurse müsste es auf Rezept geben.
Für unsere Gesundheit tun wir beim Tanzen auf vielfältige Weise etwas: Da ist zum einen die motorische Bewegung, die Ausdauer, Koordination, Flexibilität, Rhythmusgefühl und Schnelligkeit trainiert. Gleichzeitig schult Tanzen die Aufmerksamkeit sowie das Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis durch das Einprägen und Abrufen von Schrittfolgen.
Als zusätzlicher Aspekt kommt die soziale Komponente hinzu: Tanzen ist immer auch Interaktion, schließlich tanzt man mit einem Partner oder in der Gruppe. Das ist besser, als allein zu joggen oder wortlos Gewichte im Fitnessstudio zu stemmen. Zudem ist die Verletzungsgefahr auch bei sportlichem Tanz äußerst gering, einseitige Überbelastungen wie bei fast allen Sportarten kommen nur äußerst selten vor.
Tanzen macht das Herz fit