Startseite
Warum es Tanzkurse auf Rezept geben sollte
Selten finden wir Gelegenheit zu tanzen. Das ist schade, denn Tanzen macht nicht nur glücklich, sondern trainiert auf vielfältige Weise den Körper, wie Studien beweisen.
Tanzen tut der Seele gut, und auch dem Körper.
Es gibt Dinge, die in der modernen Lebenswelt von Führungskräften kaum noch Platz finden. Eine dieser Aktivitäten ist das Tanzen; es gilt als altmodisch und ist auf seltene Gelegenheiten beschränkt. Eine Fehlentwicklung, denn seit Menschengedenken spielt Tanz in allen Kulturen eine wichtige Rolle. Bevor unsere Vorfahren schreiben konnten, bewegten sie sich tanzend.
Der weitgehende Verlust dieser Bewegungsform nach einer jugendlichen „Disco-Phase“ ist bedauerlich. Medizingeschichtlich wurde Tanzen schon immer als heilkräftiges Medium erkannt.
Das beweist auch wieder eine neue Studie des Albert Einstein College in New York. Die Untersuchung zeigt, dass Tanzen dem Absterben von Nervenzellen in der Gehirnrinde vorbeugt, Zellen, die für das Gedächtnis, Denkvermögen und die Sprache verantwortlich sind.
Frühere Studien belegten, dass Tanz das Demenz-Risiko um 76 Prozent reduzieren kann. Und es fördert die Kreativität. Der englische Professor Peter Lovatt, der das tanzpsychologische Labor der Universität Herfordshire leitet, hat herausgefunden, dass Tanzen neue neuronale Schaltkreise bildet. Das gibt dem Gehirn die Möglichkeit, neue Denkweisen zu entwickeln.
Tanzen ist also ein geniales Training für Körper und Psyche, es hält fit und den Geist frisch. Tanzkurse müsste es auf Rezept geben.
Für unsere Gesundheit tun wir beim Tanzen auf vielfältige Weise etwas: Da ist zum einen die motorische Bewegung, die Ausdauer, Koordination, Flexibilität, Rhythmusgefühl und Schnelligkeit trainiert. Gleichzeitig schult Tanzen die Aufmerksamkeit sowie das Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis durch das Einprägen und Abrufen von Schrittfolgen.
Als zusätzlicher Aspekt kommt die soziale Komponente hinzu: Tanzen ist immer auch Interaktion, schließlich tanzt man mit einem Partner oder in der Gruppe. Das ist besser, als allein zu joggen oder wortlos Gewichte im Fitnessstudio zu stemmen. Zudem ist die Verletzungsgefahr auch bei sportlichem Tanz äußerst gering, einseitige Überbelastungen wie bei fast allen Sportarten kommen nur äußerst selten vor.
Tanzen macht das Herz fit
Dance Comp 2019 und mehr...
Am 05., 06. und 07.07. fand in Wuppertal wieder die Großveranstaltung "Dance Comp" statt. Ein Paar des TSC Schwarz-Weiß-Blau waren gleich auf drei Turnieren gemeldet. Los ging es am 05.07. für Patrick Tuschl und Leonora Höfner in der HGR B. Dort gingen ingesamt 31 Paare an den Start. Patrick und Leo tanzten sich souverän in das Finale und belegten dort einen sehr guten 4. Platz.
Weiter ging es dann am 06.07. ebenfalls in der jüngeren Altersgruppe der HGR B. An diesem Tag gingen sodann insgesamt 41 Paare an den Start. In diesem grossen Starterfeld verpassten die beiden nur denkbar knapp das Finale und belegten den Platz 9/10. Am Sonntag den 07.07. starteten die beiden dann in ihrer Altersgruppe der HGR II B. Hier standen insgesamt 16 Paare auf der Startliste. Patrick und Leo tanzten sich hier in das Finale und gewannen sehr klar dieses Turnier. Mit diesen tollen Ergebnissen sind die beiden dann in die nächst höhere Klasse der HGR A aufgestiegen.
Ebenfalls am 07.07. konnten sich Thomas & Hanna bei den Regensburger Tanztagen in ihrem zweiten Turnier nach dem Aufstieg in der neuen Startklasse weiter behaupten. In der Sen. III B beherrschten die beiden souverän das Feld und siegten mit vier gewonnen Tänzen und einem zweiten Platz. Durch den Erfolg beflügelt erreichten sie bei dem anschließenden Sen. III A Turnier einen akzeptablen 5. Platz.
Herzlichen Glückwunsch wir sind sehr stolz auf Euch:-))
Erfolgreicher Pfingstpokalturniertag für unsere Paare
Am 08.06.2019 fand das Pfingstpokalturnier des TSC Schwarz-Weiss-Blau statt.
Im ersten Turnier des Tages, der Sen. III B Standard gewannen Hanna und Thomas Owesny direkt ihr erstes B-Turnier in der neuen Klasse.
In der Sen. III A waren sodann 14 Paare am Start. Hier konnten Sabine und Jürgen Diefenbach den 3. Platz ertanzen. Den Turniersieg holte sich das Paar Uwe Hefter und Carola Hefter vom TSC Groß Gerau.
Aufgrund geringer Teilnahme in der SEN II A musste diese dann mit der SEN I A kombiniert werden. Hier sicherten sich Harald Mann und Iris Engel in der SEN II A den Turniersieg. In der SEN I A gewann das Paar Stefan Mayer und Hannelore Mayer vom TSC dancepoint Königsbrunn.
Die SEN II S war mit 7 Paaren besetzt. Hier konnten sich Alexander Hick und Petra Alexandra Lessmann auf den obersten Treppchenplatz tanzen. Auch im anschließenden SEN III S Turnier holten sich Alexander Hick und Petra Alexandra Lessmann den Turniersieg und sicherten sich einen zweiten Glaspokal.
An unseren Paare alles Gute und macht weiter so:-))
Die Turnierergebnisse finden Sie hier.
Unsere HipHoper auf Erfolgskurs
Am Sonntag, 05.05.2019, fand in der Großsporthalle Rüsselsheim der 1.
Termin der diesjährigen HTSJ-Newcomer-Trophy statt.
Unsere beiden Teams
"All4you" und
"The Co(re)nnected Crew"
zeigten ihre neuen Choreographien und setzten sich jeweils in einem Feld von sieben Teams erfolgreich durch.
Super gemacht, macht weiter so!
Anne Heussner
Erfolgreich beim Blauen Band Berlin
Ein Paar des Schwarz-Weiß-Blau reiste am Osterwochenende zum Blauen Band nach Berlin. Patrick Tuschl und Leonora Höfner starteten am 19.04. in der jüngeren Altersklasse der HGR B. Dort waren insgesamt 66 Paare am Start. Patrick und Leo verpassten nur denkbar knapp das Semifinale und schlossen das Turnier auf Platz 17 ab.
Am nachfolgenden Tag tanzten die beiden dann in ihrer Altersgruppe der HGR II B. Dort feierten sie bei 26 gestarteten Paaren einen klaren Turniersieg und standen ganz oben auf dem Siegerpodest.
Herzlichen Glückwunsch an beide macht weiter so:-))