Startseite
WDSF-Turnier Vienna Dance Concourse 2023
Rainer und Ela Martius nutzten am letzten Wochenende wieder einmal die Gelegenheit, im wunderschönen historischen Festsaal des Wiener Rathauses zu tanzen. Beim Weltranglistenturnier im Rahmen des jährlichen "Vienna Dance Concourse" präsentierte sich unser Paar souverän in diesem unvergleichlichen Ambiente:
Bei den Masters (ehemalige "Senioren") III gingen am Freitag, dem 21.07.2023, insgesamt 111 Paare an den Start.
Rainer und Ela kämpften sich über drei Runden in die sogenannte "24er Runde" und konnten sich am Ende über einen hervorragenden 20. Platz freuen.
Am Sonntag, den 23.07.2023 traten insgesamt 108 internationale Paare zusammen mit Rainer und Ela in dieser Gruppe an.
Auch an diesem Tag konnten die beiden dreiviertel der angetretenen Mitstreiter hinter sich lassen und freuten sich am Ende mit Platz 25.-27. über den Anschlussplatz an die 24er-Runde.
Wir gratulieren Beiden und wünschen weiterhin viel Erfolg.
DanceComp in Wuppertal
Unsere Paare bei der danceComp in Wuppertal:
Am ersten Juli-Wochenende fanden in der Historische Stadthalle in Wuppertal wieder die Turniere im Rahmen der traditionellen danceComp statt.
In dem wunderschönen Ambiente des großen Saales tanzten am zweiten Tag ab 9 Uhr 185 Paaren in über sechs Runden, mit dabei unsere Senioren III S-Paare Rainer und Ela sowie Andrea Simon-Dräger und Oliver Dräger.
Dabei erreichten Ela und Rainer die 2. Runde und konnten sich dort bis auf Platz 62 vortanzen.
Andrea und Oliver ertanzten sich in Runde 3 den geteilten 46./47. Platz und waren damit zweitbestes hessisches Paar hinter den Hessenmeistern Susanne und Thomas Schmidt aus Wetzlar, die das Finale erreichten.
1. HTSJ-Newcomer-Trophy in Rüsselsheim
Fast 400 jugendliche Tänzer:innen mit 34 Teams - nicht nur aus Hessen sondern auch aus den angrenzenden Bundesländern - folgten am 25.06.2023 der Einladung der Hessischen Tanzsportjugend zum
1. Termin der HTSJ-Newcomer-Trophy für Jazz- und Modern Dance, Videoclip-Dancing, HipHop…
Dabei waren, vor supergut gefüllten Zuschauerrängen, auch drei Teams des TSC-Schwarz-Weiss-Blau Frankfurt:
- In der Sektion HipHop Kinder konnten sich die Gruppe Upside Down gegen Hiphop4kids aus Kelsterbach durchsetzen und belegte den zweiten Platz.
- Bei den HipHip Junioren kämpften sich unsere Hot Shots ins sogenannte große Finale und belegten am Ende einen beachtlichen 3. Platz,
- und in der Kategorie HipHop Jugend/Junge Erwachsene erkämpfte sich The Core ebenfalls einen zweiten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an die Gruppen: wir sind stolz auf Euch.
Die Ergebnisse im Einzelnen sind auf der Seite des Hessischen Tanzsportverbandes zu finden.
Erfolgreiches Wochenende für unsere Paare
Am Samstag beim Südhessenpokal in Darmstadt gingen Patrick Münstermann und Michelle Böhm in der Hauptgruppe D Standard an den Start. Die beiden konnten sich im Finale den Platz 4 sichern.
Der Grün Gold Dreieich hat ebenfalls am Samstag für die Masters II S Standard ein Turnier ausgerichtet. Der Höhepunkt der Ballveranstaltung war das Finale, in dem sich Oliver und Andrea Simon-Dräger mit Platz 3 auf das Treppchen tanzen konnten.
In Holland bei den Let's Dance Championship konnten Hanna und Thomas Owesny bei den Masters III A Standard das Turnier gewinnen
und strahlen vom 1. Platz auf dem Treppchen.
Später am Abend gingen ebenfalls bei dieser Veranstaltung Rainer und Manuela Martius in der Masters III S Standard an den Start. Die beiden konnten sich ebenfalls gut gegen die Konkurrenz behaupten und ertanzten sich den zweiten Platz im Finale.
Herzlichen Glückwunsch an alle Paare.
Ehrung im Rahmen der Mitgliederversammlung des HTV
Am 16. April 2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des HTV im Haus Gallus in Frankfurt statt.
Mit dabei auch die Abteilungsleiterin des TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt Anne Heußner.
Die Mitgliederversammlung begann auch dieses Jahr mit diverse Ehrungen. In diesem Rahmen nahm Anne für den TSC Schwarz-Weiß-Blau die Urkunde für den
3. Platz des Jugendförderpreis des HTV
entgegen!
Herzlichen Dank natürlich an dieser Stelle an alle unsere Trainerinnen und ehrenamtliche Helfer, die uns unterstützen und ohne die diese Ehrung nicht möglich gewesen wäre.
Diese Urkunde ist vor allem Lob und Anerkennung für Euch!