Startseite
Aktuelle Corona-Regeln für den Sportbetrieb
Ab dem 04.03.2022 hat das Land Hessen die Coronaregeln etwas gelockert:
Für die Teilnahme am (Indoor)Sport gilt nun "nur" noch die 3G-Pflicht:
--> Geimpft: mind. doppelt geimpft (gültig ab dem 15. Tag nach der 2. Impfung; auch Personen, die mit dem Impfstoff Johnson & Johnson geimpft wurden, benötigen mind. eine zweite Impfung)
oder
--> Genesen: Das Datum der Abnahme des positiven PCR-Tests muss mindestens 28 und darf höchstens 90 Tage zurückliegen.
oder
--> Getestet: Vorlage eines zertifizierter Schnelltest, max. 24 Stunden alt. Schüler und Studenten haben weiterhin das Testheft der Schule vorzuweisen.
Selbsttests werden nicht akzeptiert.
Kinder vor der Einschulung benötigen weiterhin keine Negativnachweise.
Bitte haltet immer Eure Nachweise zu Beginn des Trainings bereit!
Weiterhin gilt die Pflicht zum Maske-Tragen und Einhalten der Abstands- und Hygieneregeln. Während der Sportausübung muss keine Maske getragen werden.
Hess. Meisterschaften Sen. III D Lat.
Am Samstag, dem 30.01., fanden die ersten Hessischen Meisterschaften im Jahr 2022 statt.
Am Start: die Turnierpaare der Leistungsklasse D und C in den Altersgruppen Hauptgruppe sowie Senioren I bis III. Als Austragungsort hatte der TSC Rot-Weiß Rüsselsheim sein Clubhaus zur Verfügung gestellt.
Mit am Start für den TSC Schwarz-Weiß-Blau waren Jürgen und Sabine Diefenbach, die sich nach über zweijähriger - teilweise corona- aber auch verletzungsbedingter - Abwesenheit vom Parkett wieder auf die Fläche wagten. Die beiden traten als Turniereinsteiger an, in den für unseren Verein ungewohnten Tänzen der Lateinsektion: Cha-Cha, Rumba und Jive.
Die Treppchenplätze für die insgesamt 5 hessischen Paare der Meisterschaft, die als offene Meisterschaft ausgetragen wurde, waren bis zum letzten Tanz hart umkämpft: Nach dem zweiten Tanz, der Rumba, lagen drei der Meisterschaftskandidaten noch gleichauf. Erst im Jive mußten sich Jürgen und Sabine den bereits routinierteren Konkurrenten geschlagen geben: hier konnten die alten und neuen Hessenmeister Lothar Janßen und Barbara Schmidt vom Schwarz-Silber Frankfurt sowie die neuen Vizemeister Heinrich und Ute Lenhart vom TSC Main-Kinzig-Schwarz-Gold Hanau die Wertungsrichter mehr überzeugen.
Für Jürgen und Sabine verblieb somit der letzte Platz auf dem Siegerpodest:
Wir gratulieren herzlich zum 3. Platz der Hessischen Meisterschaften.
Das Turnier gewannen Manfred und Bettina Merz aus Augsburg.
Noch Plätze frei - Neues im Jahr 2022
Gute Vorsätze für das neue Jahr
können jetzt ganz einfach umgesetzt werden. Bei uns gibt es ab sofort
neue Angebote:
Jumping Fitness:
Der Trendsport ist ein Workout auf dem Trampolin: anstrengend und super effektiv.
Bei Jumping Fitness springt man möglichst kraftvoll auf einem kleinen, sechseckigen Trampolin. Mit einem Unterschied zu herkömmlichen Trampolinen: vorne ist ein Stab angebracht. Genau genommen ist es eine Balance-Stange mit Griff, auf der man sich abstützen kann – vor allem bei schnellen Sprüngen. Beim Training gibt es abwechselnd langsame und schnelle Sprünge.
Ort: Gymnastikhalle in der Ernst-Reuter-Schule, Hammarskjöldring 17a, 60439 Frankfurt
Zeit:
- Einsteiger: montags 18.00-19.00 Uhr (ab 14.02.21)
- Fortgeschrittene: montags 20.30-22.00 Uhr (ab sofort)
Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kommt vorbei und probiert einfach aus!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Oder möchten Sie sich lieber zusammen mit Ihrem Partner/Partnerin bewegen? Dann kommen Sie doch in unsere
Gesellschaftstanz-Gruppen:
Der Freizeitsport "Tanzen" ist die schönste Art, sich miteinander zu zweit in der Freizeit des Alltags zu beschäftigen – und das in jedem Alter.
Tanzen macht nicht nur glücklich, sondern trainiert auf vielfältige Weise den Körper und Geist.
Wir bieten in mehreren Gruppen den richtigen Rahmen, Tanzen nur aus Spaß an der Freude zu betreiben und die Möglichkeit tänzerische Fähigkeiten einmal die Woche unter Anleitung ausgebildeter Trainer auszubauen.
Unterrichtet werden alle Latein- und Standardtänze, aber auch Discofox, Salsa und mehr.
- Montags von 19:00 bis 20:00 Uhr im Gemeindesaal der ev. Kirche Niederursel, Karl-Kautsky-Weg 62, 60439 Frankfurt
- Dienstags von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Clubhaus der Fidelen Nassauer, Wenzelweg 21, 60439 Frankfurt
Der Einstieg ist in beiden Gruppen jederzeit möglich!
Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Euch!
HTSJ Newcomer Trophy 2021
All4you erstmals mit einem 3. Platz in der älteren Kategorie Jugend HipHop am Start – herzlichen Glückwunsch!
Hier lest Ihr den Artikel, der auch auf der HTV-Seite eingestellt ist:
15 Teams freuten sich über die Ausrichtung der HTSJ-Newcomer-Trophy 2021
Am Samstag, 6.11.2021 fand der einzige Termin der diesjährigen HTSJ-Newcomer-Trophy in Frankfurt unter erschwerten Bedingungen der Pandemie statt. Obwohl nur nur 88 Zuschauer zugelassen waren, freuten sich Ausrichter TSC Schwarz-Weiß-Blau in der TSG Nordwest 1898 Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Hessischen Tanzsportjugend sehr über die gute Stimmung im Saal. In vier Kategorien gingen die Teams mit rund 120 Aktiven an den Start. Am Ende standen vier glückliche Sieger bei den einzelnen Siegerehrungen fest und wurden durch einen schönen Pokal und Medaillen gewürdigt. Auch kamen die neuen HTSJ-Urkunden zum ersten Mal zum Einsatz.
Los ging es mit vier Teams bei den Junioren in der HipHop-Kategorie. Keine leichte Entscheidung für die fünf Bewerter! Trophysieger wurde die Gruppe Power Step des Alena’s Dance Studio, vor Urban Beatz des Urban Movement Studios, Addicted der TG 07 Eberstadt und Dception, auch vom Urban Movement Studio. Nur zwei Teams gingen in der Jazz- und Modern-Contemporary-Kategorie an den Start. Hier setzte sich starlight der TG Stockstadt vor den Blue Flames der TG Bornheim durch.
Bei der älteren Gruppe waren in der JMC-Kategorie gleich vier Teams gemeldet und zeigten sehr gute Leistungen. Das Tanzteam EPICA des TV Dettingen konnten hier den Sieg klar für sich entscheiden. Der zweite Platz ging an Company of Fantasy der TS Phantasie vor sunlight und moonlight der TG Stockstadt.
In der ältesten Kategorie HipHop versprachen fünf Teams noch einmal den Saal zu rocken. Hier überzeugte die FTG Frankfurt mit Sistahood, gefolgt von der zweiten FTG-Mannschaft !nsanity und All4you, TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt. Rang vier ertanzte sich Infected, TG 07 Eberstadt vor Queens of Confusion der TS Phantasie.
Wir hoffen natürlich sehr, dass wir in 2022 wieder bis zu drei Termine für eine HTSJ-Newcomer-Trophy veranstalten können. Gerne können sich interessierte Vereine beim Jugendausschuss melden.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
HipHop Junioren
- Power Step, Alena’s Dance Studio
- Urban Beatz, Urban Movement Studio
- Addicted, TG 07 Eberstadt
- Dception, Urban Movement Studio
JMC Junioren
- starlight, TG Stockstadt
- Blue Flames, TG Bornheim
JMD Jugend
- Tanzteam EPICA, TV Dettingen
- Company of Fantasy, TS Phantasie
- sunlight, TG Stockstadt
- moonlight, TG Stockstadt
HipHop Jugend
- Sistahood, FTG Frankfurt
- !nsanity, FTG Frankfurt
- All4you, TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt
- Infected, TG 07 Eberstadt
- Queens of Confusion, TS Phantasie
Anne Heußner
____________________________________________________________________________________________________________
Jugendförderpreis 2020 des HTV
3. Platz des Jugendförderpreises 2020 des HTV mit 150 EUR Zuschuss und Urkunde entgegengenommen!
Im April 2021 durften wir uns zum ersten Mal – durch eine Änderung der Ausschreibungsregularien - für den Jugendförderpreis des Hessischen Tanzsportverbandes für das abgelaufene Jahr 2020 bewerben.
In die Bewertung sind unsere aktuell 148 aktiven Kinder und Jugendliche in zehn Gruppen eingeflossen. Dazu wurden die überfachlichen Aktivitäten von Karola Knuth und Anne Heußner sowie die geplanten Breitensportaktivitäten der Jugendformationen benannt. Letztendlich punkteten wir auch mit den Zusatzaktivitäten im Corona-Jahr, wie unserem Streamingdienst, den virtuellen Treffen mit den Trainerinnen und der gruppeninternen „Online-Challenge“ der Dienstaggruppen.
Die Übergabe der Urkunde und des Preisgeldes von 150 Euro erfolgte bei der Hauptversammlung des Hessischen Tanzsportverbandes am 29.08.2021 im Haus Sossenheim an Anne Heußner.
Wir haben uns riesig darüber gefreut!
Vielen Dank an dieser Stelle an alle unsere Trainerinnen, die in der Jugend unermüdlich und mit viel Liebe das Training gestalten und die Motivation hochhalten!