Events

Fr 25 Apr 18:45 - 19:45
Gruppenstunde Gruppe 4
Mo 28 Apr 19:00 - 20:00
Gruppenstunde Gruppe 1
Mo 28 Apr 20:00 - 21:00
Gruppenstunde Einsteiger
Di 29 Apr 20:00 - 21:00
Gruppenstunde Gr. 2
Di 29 Apr 20:30 - 22:00
Gruppenstunde Gr. 3
Fr 02 Mai 18:45 - 19:45
Gruppenstunde Gruppe 4
Mo 05 Mai 19:00 - 20:00
Gruppenstunde Gruppe 1
Mo 05 Mai 20:00 - 21:00
Gruppenstunde Einsteiger
Di 06 Mai 20:00 - 21:00
Gruppenstunde Gr. 2
Di 06 Mai 20:30 - 22:00
Gruppenstunde Gr. 3

Kalender

April 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30

Unsere Seite wird unterstützt von

Bloombox

 

 

In der Woche vom 13.08.2024 bis 17.08.2024 fanden wieder im Rahmen der German Open Championship in Stuttgart einige WDSF Turniere statt. Thomas und Hanna waren dort für zwei Wettkämpfe gemeldet.

 

Den Anfang machten die beiden am 13.08. bei dem Rising Stars der Senioren IV Standard. Hier gingen insgesamt 84 Paare an den Start. Thomas und Hanna tanzten sich hier bis in die 3. Runde und erreichten einen sehr guten 18 - 21 Platz.

 

Weiter ging es für die beiden dann am 14.08 beim WDSF Open Standard der Senioren IV. Hier war das Feld auch sehr stark besetzt mit 106 startenden Paaren. Auch hier tanzten sich Thomas und Hanna bis in die 3. Runde und schlossen dieses Turnier mit Platz 42 - 43 ab.

 

Herzlichen Glückwunsch an Thomas und Hanna für diese tolle Leistung:-)))

 

 

 


 

Altes Rathaus Wien

Rainer & Ela

 

Unsere Paare Rainer und Manuela Martius sowie Thomas und Hanna Owesny fuhren vom 24.07. bis 28.07.2024 nach Wien. In dem traumhaften Ambiente im Rathaus in Wien fanden hier mehrere Weltranglisten in den verschiedenen Disziplinen statt sowie die Weltmeisterschaft der Sen. IV Standard. Bei 34-36 Grad eine extreme Herausforderung für die Paare. Am Donnerstag den 25.07. begannen Rainer und Manuela mit ihrer Weltrangliste in der Sen. III S Standard. Die beiden belegten Platz 28 - 30 von 124 Paaren.

 

Am Freitag folgte dann die erste Weltmeisterschaft für Thomas und Hanna in der Sen. IV Standard. Hier waren 242 Paare gemeldet. Gestartet sind sodann 208 Paare, ein Rekord für diese Klasse zu einer Weltmeisterschaft und ein langer Tag für die Paare. Thomas und Hanna waren hoch motiviert und schafften es in die 2 Zwischenrunde und schlossen ihre erste WM mit Platz 91 ab. 

Thomas & Hanna

 

Am Samstag ging es dann wieder weiter mit Rainer u. Manuela in der Sen. III S Standard. Hier waren 154 Paare gemeldet, an den Start gingen 129 Paare. Unsere beiden konnten sich erneut über drei Runden in einem starken Feld direkt unter die besten 48 tanzen und beendeten das Turnier mit Platz 35 - 37.

 

Thomas und Hanna tanzten am Sonntag dann noch eine Weltrangliste in der Sen. IV S und konnten sich dort von 121 Paaren Platz 64 sichern. 

 

Herzlichen Glückwunsch an beide Paare für die tolle Leistung.

 

 


 

 
Auch dieses Jahr fand - traditionell am Muttertags-Wochenende - das Großereignis "Hessen Tanzt" bei Sonnenschein in der Eissporthalle Frankfurt statt. Sehr erfolgreich mit dabei auch unsere Turnierpaare:
Thomas u. Hanna
 
Den Anfang machten bereits am Freitag Thomas und Hanna Owesny in der Weltrangliste der Masters IV S Standard. Die beiden konnten sich von 53 internationalen Paaren bis ins Viertelfinale tanzen und belegten am Ende des Turniers Platz 17.
Patrick u.Sofia
Patrick u.Sofia
 
Auch gingen Thorsten Kwade und Martin Anker Frank am Freitag bei den Masters III A an den Start. Insgesamt waren dort 27 Paare gemeldet Thorsten und Martina verpassten nur denkbar knapp den Einzug ins Finale und belegten den 7-8 Platz.
 
Am Samstagmittag ging es dann wieder für Patrick Münstermann und Sofia Graf an den Start in der Hauptgruppe C Standard. Die beiden konnten an ihre Erfolge in den letzten Wochen anknüpfen. In dem Feld von 65 Paaren erreichten die beiden den 9. Platz.
 
Am Sonntag gingen nochmals Patrick und Sofia an den Start. Hier waren 49 Paare in der Hauptgruppe C Standard gemeldet. Die beiden wiederholten ihre souveräne Leistung vom Vortag und konnten sich sogar bis ins Finale tanzen. Hier rundeten die beiden ihr Wochenende mit dem 4. Platz ab und komplettierten ihren Aufstieg in die nächsthöhere Klasse, der Hauptgruppe B Standard.
 
 
Glückwunsch an alle für die tolle Leistung
 
 
 

 
 
 

 

Unsere aktive Turniertänzerin, Tunierleiterin und Wertungsrichterin wurde ausgezeichnet! Herzlichen Glückwunsch!

 

Andrea Simon-Dräger ist immer da wo es ehrenamtliche Arbeit gibt. So war sie am Freitag bei Hessen tanzt als Turnierleiterin an der Fläche tätig. Seit vielen Jahren gehört sie zu den vielen ehrenamtlichen Helfern dieser Großveranstaltung. Darüber hinaus ist sie seit zehn Jahren Kassenprüferin im Hessischen Tanzsportverband. Dieses Engagement würdigte der Verband mit der Verdienstnadel in Bronze. HTV-Vizepräsidentin Cornelia Straub überreichte ihr die Auszeichnung während ihres vielfältigen Einsatzes im Rahmen der Großveranstaltung.

https://htv.de/andrea-simon-draeger-mit-verdienstnadel-ausgezeichnet/

(Foto: Oliver Dräger)

Patrick u.Sofia
Thorsten u. Martina li.

Am diesem letzten Wochenende im April richteten an beiden Tagen sowohl der Blau-Orange Wiesbaden als auch der Blau-Gold Casino Darmstadt (Südhessenpokal) verschiedene Turniere aus. Somit eine große Auswahl an Turnieren für unsere Paare.

In Darmstadt gingen am Samstag Patrick Münstermann und Sofia Graf in der Hauptgruppe C Standard an den Start. Die beiden setzten ihre Erfolgsserie fort und erreichten in dem mit 14 Paaren gut besetzten Feld den zweiten Platz.

Ebenfalls das Finale und den zweiten Platz auf dem Siegerpodest erreichten in Darmstadt Thorsten Kwade und Martina Anker-Frank in der Masters III A Standard.

Am Sonntag in Wiesbaden gingen erneut Thorsten Kwade & Martina Anker-Frank in der Masters III A Standard an den Start. Auch hier konnten sich die beiden erneut in das Finale tanzen und erreichten in dem mit 9 Paaren besetzten Feld den 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch    

Patrick & Sofia li.Thorsten u. Martina 3.v.l.

 

  


 

© 2008 TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt | Joomla 1.5 Templates by vonfio.de